mehr: Mallorca
 

Kirche Santa Maria Andratx – Mallorcas wehrhafte Schönheit über dem Tal

Hoch über den Dächern von Andratx, im Südwesten Mallorcas, thront die imposante Kirche Santa Maria – ein eindrucksvolles Bauwerk, das Geschichte, Glauben und Verteidigung auf einzigartige Weise verbindet. Wer sich die Mühe macht, die steilen Stufen hinaufzusteigen, wird nicht nur mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Tal bis hin zum Mittelmeer und dem nahegelegenen Port d’Andratx belohnt, sondern auch mit einem faszinierenden Einblick in das kulturelle Erbe der Insel.

Ein Ort zwischen Himmel und Schutzmauer

Bereits aus der Ferne wirkt Santa Maria wie ein trutziger Fels in der Landschaft. Ihre massiven Steinmauern, die kleinen, hoch angebrachten Fenster – mehr Schießscharten als Lichtspender – und der wuchtige Glockenturm verleihen der Kirche fast eine Festungsoptik. Und das ist kein Zufall: Ursprünglich im Jahr 1248 errichtet, diente die Kirche nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Zufluchtsort gegen Piratenangriffe, die Mallorca im Spätmittelalter regelmäßig heimsuchten. Im 15. Jahrhundert wurde sogar ein Wehrturm angebaut, um der Bevölkerung Schutz zu bieten.

Gotik trifft Barock – ein architektonisches Zeugnis der Jahrhunderte

Was man aus der Entfernung kaum erkennt, wird erst beim Näherkommen sichtbar: Gotische Spitzbögen begrüßen die Besucher am Fuße der Steintreppe. Oben angekommen öffnet sich der Kirchhof – ein steinerner Garten mit historischem Flair. Besonders auffällig: die Büste von Antonio Raimundo Pascual, einem bedeutenden Philosophen und Theologen aus dem 18. Jahrhundert, der in Andratx geboren wurde.

Im Inneren überrascht Santa Maria mit ungeahnter Helligkeit. Trotz der wenigen Fenster entfaltet sich hier ein Raum voll freundlicher Atmosphäre und kunsthistorischer Schätze. Besonders sehenswert sind:

- Barocke Altarbilder der Virgen del Rosario, Virgen María und San Sebastián

- Das historische Gemälde "Quadre des Moros", das an die türkische Landung 1578 erinnert

- Wandgemälde von Atilio Boveri und Eugen Mossgraber

- Farbige Glasfenster von Guillem Reynés, einem Schüler Gaudís

- Das neugotische Südportal aus dem 19. Jahrhundert mit Engeldarstellungen von Llorenç Ferrer

Wandel durch die Jahrhunderte

Santa Maria ist ein lebendiges Zeugnis des Wandels. Die ursprüngliche Kapelle aus dem 13. Jahrhundert wurde im 17. und 18. Jahrhundert umfassend umgebaut – inklusive des heutigen Glockenturms und der berühmten Blutkapelle. Im 20. Jahrhundert erhielt der Turm ein neues, flaches Dach. Die zahlreichen Umbauten spiegeln die wechselhafte Geschichte Mallorcas ebenso wider wie die Entwicklung der sakralen Architektur.

Fazit: Ein Muss für Kulturinteressierte und Mallorca-Liebhaber

Die Kirche Santa Maria ist mehr als nur ein religiöses Gebäude – sie ist ein Wahrzeichen von Andratx und ein eindrucksvolles Zeugnis der mallorquinischen Geschichte. Ob man nun wegen der Architektur, der Aussicht oder der Kunstwerke kommt: Der Besuch lohnt sich – vor allem in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn das Licht die massiven Mauern in goldenes Leuchten taucht.

Tipp für Besucher: Wer die heißen Sommermonate meidet oder früh am Tag kommt, genießt die Besichtigung besonders – und kann die ruhige Atmosphäre ganz ohne Touristenrummel erleben.

Kirche Santa Maria Andratx: Die Kirche Santa Maria d'Andratx erinnert mehr an eine Festung als an eine Kirche
Adresse dieser Sehenswürdigkeit:
Carrer General Bernat Riera, 60, 07150 Andratx,
Tags: Kirche Santa Maria Andratx, Sehenswürdigkeiten Mallorca, gotische Kirchen Mallorca, Kultur Andratx, Ausflugsziel Port d’Andratx, Barockkirche Mallorca, Geschichte Mallorca Kirche, Santa Maria Andratx Öffnungszeiten

Auf www.Hihawai.de surfst du cookiefrei und fair.
Unterstütze dieses Projekt mit einer Patenschaft.

Bildnachweis: Kirche Santa Maria Andratx, aufgenommen in Mallorca, von Hihawai
Lizenz: CC-BY SA 4.0 Namensnennung/Attribution: Hihawai/Hihawai.de. Bei Online Benutzung ist ein Link auf diese Seite zwingend erforderlich. Lizenzinformation (ext. Link)
Höhere Auflösungen können beim Autor gerne angefragt und von diesem gesondert lizensiert werden.
Text von Hihawai verfügbar unter der CC-BY SA 4.0 Lizenz. Attribution: Hihawai/Hihawai.de

Mehr Mallorca Sehenswürdigkeiten und Reisetipps in den Reiseführern folgender Orte:

Sóller   ---->

Cala d'Or   ---->

Text und Bilder sind unter der CC-BY SA Lizenz bei Nennung des jeweiligen Autoren und Hihawai.de verfügbar.

Startseite - Sitemap - Projektinfo - Unsere aktuellen Flyer - Unsere Paten


Pflichtangaben: Impressum - Datenschutzerklärung

Copyright von Namen, Domain und Software: Holger Peifer c/o HoPP C, Saarbrücken / Saarland

Besucherinfo: Hihawai's Reisemagazin findet Ihr jetzt auf www.hihawai.com


Website powered by HoPP C


Seitenerstellung 0.005 Sekunden